FixPart Logo

Suche Produkt oder Gerät

DE
Sprache

Möchten Sie die Sprache ändern?

Anmelden

Kundenservice

0
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Sie können Ihr Produkt nicht finden? Dann kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

Trockner - Auswechseln der Filzringe

Schwierigkeitsgrad: Schwer
Geschätzte Dauer: ± 60 Minuten

Möchten Sie die Filzband in Ihrem Wäschetrockner ersetzen? Mit diesem Schritt-für-Schritt-Plan sind Sie im Handumdrehen fertig!

Was brauchen Sie?

Beginnen Sie immer am Anfang:

  • Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
  • Tipp: Machen Sie bei der Demontage des alten Teils viele Fotos, damit Sie leicht erkennen können, wie das neue Teil eingebaut werden soll.

Auswechseln der Filzringe im Wäschetrockner :

1. Legen Sie den Trockner auf seine Vorderseite.
Die Filzringe befinden sich auf der Rückseite und der Vorderseite des Geräts in der Nähe der Trommel. Legen Sie das Gerät deshalb auf die Vorderseite. Entfernen Sie dazu zunächst die Tür, um sie nicht zu beschädigen. Schrauben Sie das Türscharnier ab, um die Trocknertür zu entfernen.

2. Schrauben Sie den Luftschlauch ab.
Der Luftschlauch wird häufig mit einer Schraube befestigt. Lösen Sie die Schraube und schrauben Sie den Luftschlauch ab. Darin befindet sich eine Art Luftschatz. Entfernen Sie es aus dem Gerät.

3. Entfernen Sie die Oberseite und die Seitenwände.
Die Ober- und Seitenwände werden mit Schrauben befestigt. Fast alle Schrauben befinden sich auf der Rückseite des Trockners.

4. Entfernen Sie die Schutzabdeckungen.
Sie sehen zwei Schutzhüllen. Eine für die Lager und eine für das Heizelement. Entfernen Sie beide Abdeckungen, indem Sie die Schrauben herausdrehen.

5. Entfernen Sie das Heizelement.
Lösen Sie zunächst die Kabel an der Seite des Trockners. Sie können sie leicht abnehmen. Nehmen Sie dann das Heizelement heraus. Legen Sie das Heizelement und die Schutzabdeckung beiseite.

6. Nehmen Sie das Laufrad ab.
Trennen Sie das Laufrad ab, das hinter dem Heizelement herausragt. Trennen Sie auch die Verkabelung zum Laufrad.

7. Lösen Sie den Sicherungsstift.
Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein Sicherungsstift. Es kommt hinter dem Lagerdeckel heraus. Lösen Sie den Sicherungsstift, indem Sie den kleinen Stift mit einer Zange biegen und herausziehen. Behalten Sie diese Teile! Sie sehen nun eine weitere Schraube. Lösen Sie das.

8. Entfernen Sie die Rückwand.
Entfernen Sie die Rückwandbaugruppe. Die Trommel wird nun herausgezogen.

9. Nehmen Sie die Trommel aus dem Trockner.
Lösen Sie zunächst das Band vom Motor, indem Sie die Trommel drehen und das Band nach unten ziehen. Nehmen Sie dann die Trommel aus dem Trockner.

10. Bringen Sie den Filzring auf der Rückseite wieder an.
Entfernen Sie den alten Filzring an der Innenseite der Rückwand. Manchmal bleibt ein Teil des Filzrings übrig. Wenn nötig, entfernen Sie sie mit einem Messer. Ein neuer Filzring hat normalerweise einen Klebestreifen. Setzen Sie den neuen Filzring an der richtigen Stelle ein.

11. Setzen Sie den Filzring wieder auf die Frontplatte.
Nehmen Sie die Frontplatte. Nehmen Sie den Filzring ab, wie Sie es mit dem vorherigen getan haben. Setzen Sie den neuen Filzring richtig auf die Frontplatte.

12. Tauschen Sie die Drucktrommel (Zylinder) aus.
Setzen Sie die Drucktrommel (Zylinder) wieder auf die Frontplatte. Bringen Sie den Ring auf der Rückseite der Drucktrommel (Zylinder) wieder an. Ziehen Sie den Sicherungsstift fest. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Zange.

13. Tauschen Sie die übrigen Komponenten aus.
Ersetzen Sie zunächst das Rad, einschließlich der Verkabelung. Dann das Heizelement, einschließlich der Verkabelung. Bringen Sie dann die Heizungs- und Lagerschutzabdeckungen wieder an. Bringen Sie dann die Seitenwände und die obere Platte des Trockners wieder an. Bringen Sie die Tür des Geräts wieder an. 

Zurück zu allen Trockner Problemen und Lösungen

Wo kann ich meine Typennummer finden?
Trockner Wählen Sie Ihr Gerät aus
  Wählen Sie Ihre Marke aus

Wählen Sie Ihr Gerät aus

Wählen Sie Ihre Marke aus

Die richtige Nummer ist die Typ- oder Modellnummer und NICHT die Seriennummer. Die Typennummer ist eine Folge von Zahlen und/oder Buchstaben. Manchmal enthält die Typennummer einen Bindestrich (-) oder Schrägstrich (/).

Gerät nicht gefunden? Senden Sie uns ein Bild des Typenschilds und eine Beschreibung des gesuchten Produkts, dann senden wir Ihnen einen Link zum passenden Produkt zu.